Welche Versicherungen benötigen Medizinstudenten?

Medizinstudenten benötigen in erster Linie eine Krankenversicherung, eine Berufshaftpflichtversicherung mit Einschluss einer privaten Haftpflichtversicherung und eine günstige Berufsunfähigkeitsversicherung. Wir bieten die passenden Versicherungen für das Medizinstudium. Unsere Beratung ist unverbindlich und kostenlos.

Daneben können sich Medizinstudierende Informationen über eine Hausratversicherung, Kfz-Versicherung, Rechtsschutzversicherung und Auslandskrankenversicherung bei uns einholen.

Krankenversicherung für Medizinstudenten

Während des Medizinstudiums sind die meisten Studierenden in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) pflichtversichert. Um jedoch den späteren Wechsel in die private Krankenversicherung (PKV) zu erleichtern, bietet die Hallesche Krankenversicherung den Optionstarif STUDI.med an.

Dieser Tarif ermöglicht es Medizinstudierenden, ihren aktuellen Gesundheitszustand für die Zukunft zu sichern. Sollten während des Studiums gesundheitliche Probleme auftreten, beeinflussen diese nicht den späteren Wechsel in die PKV, da keine erneute Gesundheitsprüfung erforderlich ist. Nach dem Studium, wenn das Gehalt die Versicherungspflichtgrenze übersteigt (2025: 73.800 €), kann der Wechsel in die PKV ohne erneute Gesundheitsprüfung erfolgen.

Liegt das Gehalt darunter, bleibt die Option auf einen späteren Wechsel bestehen, und es können Zusatzversicherungen abgeschlossen werden. Zusätzlich bietet STUDI.med eine Auslandsreisekrankenversicherung für Reisen bis zu acht Wochen sowie Zugang zu Gesundheitsservices wie Videosprechstunden und Facharzttermin-Services. Durch die Teilnahme an zwei Umfragen pro Jahr kann der monatliche Beitrag von 4,94 € vollständig zurückerstattet werden.

Berufshaftpflicht für Medizinstudenten

Medizinstudierende tragen bereits während ihrer Ausbildung eine erhebliche Verantwortung im Umgang mit Patienten. Obwohl sie unter Anleitung und Aufsicht arbeiten, können Fehler passieren, die zu Personen-, Sach- oder Vermögensschäden führen. In solchen Fällen haften sie unter Umständen persönlich mit ihrem Privatvermögen.

Eine Berufshaftpflichtversicherung schützt vor den finanziellen Folgen solcher Haftungsansprüche, indem sie berechtigte Forderungen übernimmt und unberechtigte Ansprüche abwehrt. Zudem verlangen einige Universitäten und Kliniken den Nachweis einer solchen Versicherung, insbesondere für Praktika, Famulaturen oder das Praktische Jahr (PJ). Daher ist der Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung für Medizinstudierende nicht nur empfehlenswert, sondern oft auch erforderlich.

Privathaftpflichtversicherung

In der Berufshaftpflichtversicherung für Medizinstudenten ist die Privathaftpflicht inkludiert. Hier sind beispielsweise versehentliche Obliegenheitsverletzungen oder Schäden aus Gefälligkeitshandlungen versichert. Wenn Sie Informationen benötigen, was alles unter den Versicherungsschutz fällt, melden Sie sich bei uns. Wir lassen Ihnen alle Informationen per E-Mail zukommen.

Berufsunfähigkeitsversicherung für einen Medizinstudent

Die BU-Versicherung für Medizinstudenten ist essenziell, um finanzielle Sicherheit während des Studiums und im späteren Berufsleben zu gewährleisten. Sie schützt vor den Folgen, wenn man aufgrund gesundheitlicher Probleme das Studium oder den Beruf nicht mehr ausüben kann.

Warum ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Medizinstudenten wichtig?

  • Frühe Absicherung: Bereits während des Studiums können gesundheitliche Beeinträchtigungen auftreten, die den weiteren Verlauf gefährden.
  • Staatliche Unterstützung ist begrenzt: Die gesetzliche Rentenversicherung bietet nur eine eingeschränkte Absicherung bei Erwerbsminderung, die oft nicht ausreicht, um den Lebensunterhalt zu sichern.
  • Schutz für Angehörige: Im Falle einer Berufsunfähigkeit könnten finanzielle Belastungen auf die Familie oder den Partner zukommen. Eine Versicherung entlastet in solchen Situationen.

Vorteile der Berufsunfähigkeitsversicherung für Medizinstudenten:

  • Flexibler Einstieg: Möglichkeit, mit reduzierten Beiträgen zu starten, die sich an die finanzielle Situation während des Studiums anpassen.
  • Anpassungsfähigkeit: Bei Wechsel in einen risikoärmeren Beruf kann der Beitrag entsprechend gesenkt werden.
  • Beitragsreduktion in besonderen Lebenslagen: In bestimmten Situationen kann der Beitrag bis zu 36 Monate auf monatlich 5 Euro reduziert werden, bei bis zu 70 % der ursprünglichen Leistung.

Eine frühzeitige Absicherung bietet den Vorteil niedrigerer Beiträge und stellt sicher, dass man auch bei unvorhergesehenen gesundheitlichen Problemen finanziell abgesichert ist. Eine Absicherung mit ausgezeichneten Leistungen für Studierende bietet die Klinikrente mit Ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung.

Natürlich beraten wir Studenten, Ärzte, Ärztinnen und Mediziner online oder vor Ort auch über die private und betriebliche Altersvorsorge. Bei Fragen nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

Unser Service

Als Versicherungsmakler bin ich und mein Team der Ansprechpartner für die passenden Versicherungen für Medizinstudenten und die Klinikrente. Natürlich bieten wir auch die passenden Versicherungslösungen für Ärzte und Ihre Familien und stehen bei einem Schadensfall als Ihr Partner an Ihrer Seite. Überzeugen Sie sich von unseren Services und werden zu unseren Kunden. Nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf.